Fronleichnam in Harrling
Fronleichnamfeier Harrling-Zandt - An vier Altären das Hochfest des Leibes und des Blutes von Jesus gefeiert.
Das Fronleichnamsfest fand heuer turnusmäßig in Harrling statt, eingeleitet wurde es mit einem Gottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche, zelebriert von Pfarrvikar Matthias Tang, der zusammen unter festlichem Glockengeläut und Orgelspiel von Markus Lex mit den Erstkommunikanten, den Ministranten und den Lektoren in die Kirche einzog.
Der Priester entbot den vielen Gläubigen aus Harrling und Zandt ein herzliches Grüß Gott und seiner Begrüßung schloss sich die Harrlinger PGR-Sprecherin Ingrid Raab an. "Wir feiern heute das Hochfest des Leibes und des Blutes Christi, Fronleichnam. Hierzu dürfen wir die Gläubigen der Kirchengemeinden von Harrling und Zandt herzlich begrüßen; ganz besonders Pfarrvikar Matthias, sowie die Kommunionkinder und deren Eltern."
Ihrer Begrüßung schloss sich namens des Pfarrgemeinderates Zandt Erna Baumgartner an. "Nach der Eucharistiefeier tragen wir unseren Glauben hinaus auf die Strassen; wir ziehen durch das Dorf zu den schön geschmückten Evangelienstationen. Jesus, geht dabei mit uns, im Zeichen des Brotes, zieht er mit uns durch den Ort. Er ist uns ganz nah und freut sich über uns alle, die wir gemeinsam auf dem Weg sind und dabei unseren Glauben bekennen!"
Ingrid Raab bedankte sich bereits für das Schmücken der Altäre und für das Fertigen der Blumenteppiche, sowie für das Binden der Birkenkränzchen. "Vergelts Gott auch Vikar Matthias und allen, die in irgendeiner Form zum Festgottesdienst und bei der Prozession ihren Beitrag leisten, ihr Dank galt ebenso allen Kirchenbesuchern für deren Kommen.
Nach dem festlichen Gottesdienst formierte sich eine lange Prozession mit dem Priester, der die Monstranz trug und den Kommunionkindern; PGR/KV-Mitgliedern betend hin zu den vier Stationen vor denen sich jeweils prächtige Blumenteppiche befanden. Lektoren aus Harrling und Zandt trugen die jeweiligen Gebetstexte vor.
Die erste Station befand sich im Unteren Dorf, vor dem neuen Dorfstadel. Nach Liedern "Lobe den Herren" und "Wer glaubt ist nicht allein" und Gebeten und dem Verlesen des Evangeliums erteilte Vikar Matthias mit dem Allerheiligsten den Segen.
Weiter ging es zur 2. Station vor dem Gerätehaus der FFW Harrling, nach Gebeten und den Liedern "Ein Haus voll Glorie schauet" und "Gib uns Frieden jeden Tag" und dem Segen des Vikars ging es die Dorfstrasse entlang hin zur 3. Station, die sich vor dem Haus der Familie Raab befand. Hier wurden Lieder wie "Danke für diesen guten Morgen" angestimmt und Vikar Matthias spendete den Gläubigen mit der Monstranz den Segen.
Über den Lindenweg formierte sich die Prozession nun hin zum Pfarrheim zur letzten Station, betend und Lieder singend erhielten auch hier die Prozessionsteilnehmer den eucharistischen Segen von Vikar Matthias mit der Monstranz.
Zum Abschluss der Fronleichnamsfeier ging es nun hinunter zur Pfarrkirche St.Bartholomäus und nach einer kurzen Andacht und dem Lied "Großer Gott wir loben Dich" überreichten PGR/KV-Mitglieder an alle beim Verlassen der Kirche die vom Vikar zuvor gesegneten Fronleichnamsbrote und Birkenkränzchen. Alle Beteiligten waren anschließend zu einer Brotzeit ins Gasthaus Fleischmann eingeladen.
Text und Foto: Rosi Stelzl
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Pfarrfest auf Schloss Altrandsberg
Do, 26. Juni 2025

Fronleichnam in Altrandsberg
Do, 26. Juni 2025