Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fronleichnam in Altrandsberg

Würdige Fronleichnamfeier in Altrandsberg - Eucharistiefeier in der Schlosskirche und Prozession durch die Strassen.

In der prächtig mit Blumen geschmückten Schlosskirche St. Michael, wurde am Sonntag das Fronleichnamsfest in Altrandsberg mit einem Gottesdienst eingeleitet, gefeiert von Pfarrer Pater Joseph, der zusammen mit den Ministranten, unter Orgelspiel in das Gotteshaus einzog. Vorher aber zogen die Feuerwehren Altrandsberg und Grub und der KuSK Altrandsberg mit Vereinsfahnen, zusammen mit Bürgermeister Hans Aumeier samt Gemeinderäten, PGR/KV/ MMC-Mitglieder in die Schlosskirche ein.

 Pater Joseph begrüßte die Gläubigen herzlich zu dieser besonderen Feier. Der Kirchenchor "St. Michael" umrahmte den Gottesdienst mit passenden Liedern,  an der Orgel begleitet von Kantor Dominik Heigl.  Die beiden Lesungen und die Fürbitten, auch die entsprechenden Texte am Fronleichnamsaltar  bei der Familie Seidl trugen Lektorin Andrea Schmid  vor.

In seiner Predigt sagte Pater Joseph unter anderem: "Wir feiern an Fronleichnam die wirkliche Gegenwart Christi in der Eucharistie. Wir mögen dabei einen kurzen Augenblick auf  uns selbst blicken und uns selbst nicht nur die Frage stellen, was mir die Eucharistie bedeutet, sondern umgekehrt was ich Christus bedeute, der in der Eucharistie leibhaftig gegenwärtig wird!" In der Feier der Eucharistie empfange man ja nicht nur etwas und nehme etwas zu mir. "Ich empfange Jesus Christus, denn in der Eucharistie findet Begegnung statt, ich begegne ihm  leibhaftig. Dazu braucht es aber nicht nur seine leibhafte Gegenwart, sondern auch meine leibhafte Gegenwart", betonte Pater Joseph. "Denn nicht nur wir als Christen sollen Sehnsucht nach seiner Gegenwart haben; denn Jesus Christus hat Sehnsucht auch nach uns, nach mir! Er gibt sich zur Speise, damit er mit uns eins werden kann. Die Eucharistie ist zwar nicht alles in unserem Glauben, aber sie ist auch durch nichts zu ersetzen", wie Pater Joseph erklärte.

Am Ende des feierlichen Gottesdienstes  segnete der Priester alle mit der Monstranz und gemeinsam wurde "Tantum ergo" gesungen.

Anschließend formierte sich vom Schlossplatz aus eine lange Prozession, angeführt von der Blasmusik Konzell, Leitung Fritz Fuchs, mit Vereinen, Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat, Kommunionkindern,  mit Bürgermeister Hans Aumeier mit Gemeinderäten und vielen Gläubigen durch die Ortschaft. Die Häuser waren geschmückt und Kinder streuten Blumen auf dem Prozessionsweg. Pater Joseph trug das Allerheiligste unter einem "Himmel" mit, getragen von vier Männern. Bei der Station der Familie Seidl wurde Halt gemacht und nach der Musik der Kapelle trug Pater Joseph das Evangelium vor, Fürbitten wurden gesprochen und der Priester segnete alle mit der Monstranz. Nun ging es über die Neurandsberger Strasse zurück in die Schlosskirche und nach einer kurzen Andacht und dem eucharistischen Segen endete die Fronleichnamsfeier. Pater Joseph bedankte sich vielmals bei allen für die Vorbereitung der Fronleichnamfeier sehr herzlich, besonders beim Kirchenchor, dem Mesner für den Kirchenschmuck; bei die Musikkapelle und auch bei den vier "Himmelträgern".

Im Schlosshof fand anschließend das Pfarrfest statt.

 

Text und Foto: Rosi Stelzl
 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 26. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen